Landesregierung
Inneres und Sport
Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
Justiz
Finanzen
Staatskanzlei
Leichte Sprache
Suchen
Menü
Suche
Suche schliessen
Suche
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Aktueller Stand: Fallzahlen
Botschaften der Ministerpräsidentin
Videopodcast: Aktuelles von der Ministerpräsidentin
Corona-Regeln im Überblick
Corona Warn- und Aktionsplan RLP
Social Media
Pressemeldungen
Themen
Themen
Arbeit
Einreise aus Risikogebieten: Quarantäneregeln und mehr
Familie und Soziales
Förder- und Hilfsprogramme
Hygienekonzepte
Hochschulen
Kirchen und Religionsgemeinschaften
Kultur
Schulen & Kitas
Was tun bei Corona-Verdacht
Weiterbildung
Wirtschaft & Unternehmen
Impfen
Impfen
Informationen zur Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz
Na klar lass ich mich impfen!
Service
Service
Downloadbereich
FAQs
Kontakt
Information in Your Language
Leichte Sprache
Leichte Sprache
Regeln für den Corona-Winter
Was darf noch offen sein?
Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz
Bitte helfen Sie alle mit
Einreise und Quarantäne
Woran merke ich, ob ich Covid-19 habe?
Zusammen gegen Corona #wirbleibenzuhause
Schutzmaßnahmen
Hotlines
Rechtsgrundlagen
Zusammen gegen Corona #wirbleibenzuhause
Startseite
Service
Leichte Sprache
Zusammen gegen Corona #wirbleibenzuhause
Zusammen gegen das Corona-Virus: Wir bleiben Zuhause
Das Corona-Virus soll gestoppt werden.
Damit
nicht
noch mehr Menschen krank werden.
Menschen können sich bei anderen Menschen
mit dem Corona-Virus anstecken.
Deshalb ist wichtig:
Treffen Sie so wenige andere Menschen wie möglich.
Wenn es möglich ist: Bleiben Sie zuhause.
Verlassen Sie das Haus oder die Wohnung nur für wichtige Sachen.
Zum Beispiel dafür:
• einkaufen gehen
• zur Arbeit gehen
• zum Arzt oder in die Apotheke gehen
Damit viele Menschen von diesem Plan wissen,
gibt es eine Aktion.
Die Aktion heißt:
#WIRBLEIBENZUHAUSE
#WIRBLEIBENZUHAUSE
können die Menschen
in die Sozialen Medien schreiben.
Zum Beispiel bei Facebook oder Instagram.
Dann erfahren viele Menschen von dem Plan und bleiben zuhause.
zur Start-Seite
Nach oben
Nach oben