• Inneres und Sport
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Aktueller Stand: Fallzahlen
    • Botschaften der Ministerpräsidentin
    • Videopodcast: Aktuelles von der Ministerpräsidentin
    • Corona-Regeln im Überblick
    • Corona Warn- und Aktionsplan RLP
    • Social Media
    • Pressemeldungen
  • Themen
    • Themen
    • Arbeit
    • Übersicht Quarantäne und Einreise
      • Übersicht Quarantäne und Einreise
      • Einreise aus Risikogebieten
      • Absonderung und Quarantäneregelungen
    • Familie und Soziales
    • Förder- und Hilfsprogramme
    • Hygienekonzepte
    • Hochschulen
    • Kirchen und Religionsgemeinschaften
    • Kultur
    • Schulen & Kitas
    • Was tun bei Corona-Verdacht
    • Weiterbildung
    • Wirtschaft & Unternehmen
  • Impfen
    • Impfen
    • Informationen zur Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz
    • Na klar lass ich mich impfen!
  • Testen
  • Service
    • Service
    • Downloadbereich
    • FAQs
    • luca-App
    • Kontakt
    • Information in Your Language
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
      • Leichte Sprache
      • Allgemeine Regeln in der Corona-Pandemie
      • Was darf noch offen sein?
      • Schule und Kita
      • Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz
      • Bitte helfen Sie alle mit
      • Einreise und Quarantäne
      • Welche Menschen können einen Corona-Test machen?
      • Woran merke ich, ob ich Covid-19 habe?
      • Zusammen gegen Corona #wirbleibenzuhause
    • Schutzmaßnahmen
    • Hotlines
    • Rechtsgrundlagen
  • Startseite
  • Service
  • Leichte Sprache
  • Welche Menschen können einen Corona-Test machen?

Welche Menschen können einen Corona-Test machen?

Seit dem 8. März ist es so:

Jeder Mensch in Deutschland kann einen Schnelltest machen.

Das geht auch,

wenn Sie keine Symptome haben.

Sie können sich einmal in der Woche testen lassen.

Das geht in 1000 Test-Stellen in Rheinland-Pfalz.

Die Teststellen finden Sie hier.

Der Test kostet nichts.

 

Welche Menschen müssen einen Corona-Test machen?

Es gibt Regeln, welche Menschen einen Corona-Test machen sollen.

Die Regeln können sich ändern.

Zum Beispiel:

  • Es gibt viel mehr Menschen, die COVID-19 haben.

  • Es gibt viel weniger Menschen, die COVID-19 haben.

 

Ob jemand einen Test machen soll, entscheiden

  • das Gesundheits-Amt

  • der Arzt der Person, die den Test machen soll

 

Zum Beispiel wird ein Mensch getestet,

  • wenn er Symptome von COVID-19 hat.

  • wenn ein Mensch aus einem Risiko-Gebiet im Ausland kommt.

  • wenn er einen Menschen getroffen hat, der COVID-19 hat.

Zum Beispiel in der Familie.

  • wenn die Corona-App sagt,

dass er Kontakt mit einer erkrankten Person hatte.

  • wenn er in einer Einrichtung war,

in der auch ein erkrankter Mensch war.

Zum Beispiel:

  • in einer Arzt-Praxis

  • in einer Schule oder KITA

  • in einer Not-Unterkunft oder einem Asylbewerber-Heim

  • wenn er in einer Einrichtung ist,

in der besonders gefährdete Menschen sind.

Zum Beispiel: Altenheim oder Krankenhaus

  • wenn er in einem Pflegeheim wohnt.

  • wenn er in einem Pflegeheim oder Krankenhaus arbeitet.

 

 

Wo kann ich in Rheinland-Pfalz einen Corona-Test machen?

Menschen mit Symptomen können an diesen Orten einen Corona-Test machen:

  • Arzt-Praxis

  • Besondere Corona-Einrichtungen:

  • Fieber-Ambulanzen

  • Corona-Praxis und Corona-Ambulanz

  • Corona-Sprechstunde

 

Im Internet gibt es eine Liste.

Auf der Liste steht, wo es in Rheinland-Pfalz Fieber-Ambulanzen gibt.

Wenn Sie mit der Maus hier klicken,

kommen Sie zu der Liste im Internet.

Die Liste ist auf der Internet-Seite

vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie.

 

Menschen ohne Symptome können auch freiwillig einen Corona-Schnelltest machen.

Das geht an 1000 Test-Stellen in Rheinland-Pfalz.

Die Teststellen finden Sie hier.

 

Über diesen Text:

Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dann können viele Menschen den Text besser lesen.

Diesen Text gibt es auch noch in einer ausführlicheren Version.

Den ausführlichen Text finden Sie hier.

zur Start-Seite

Nach oben

Über www.corona.rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube