Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz
Stand: 12. Januar 2021
Das Corona-Virus ist sehr ansteckend.
Das Corona-Virus kann Menschen krank machen.
Die Krankheit, die man vom Corona-Virus bekommt heißt: COVID-19
Manche Menschen werden durch COVID-19 sehr krank.
Manche Menschen sterben sogar an COVID-19.
Deswegen muss das Corona-Virus gestoppt werden.
Dabei kann eine Corona-Impfung helfen.
Was ist eine Corona-Impfung?
Bei der Corona-Impfung bekommt der Mensch eine Spritze.
In der Spritze ist ein Impf-Stoff.
Der Impf-Stoff ist ein Medikament.
Das Medikament gibt dem Körper wichtige Infos über das Corona-Virus.
Dann kann der Körper sich gut gegen das Corona-Virus wehren.
In Rheinland-Pfalz gibt es viele Stellen,
an denen Menschen eine Impfung gegen COVID-19 bekommen können.
Diese Stellen heißen Impf-Zentrum.
In Rheinland-Pfalz gibt es 31 Impf-Zentren.
Außerdem werden Menschen an verschiedenen anderen Orten geimpft.
Zum Beispiel:
Seniorenheime
Pflegeheime
Krankenhäuser
Wer kann die Corona-Impfung bekommen?
Noch ist es so:
Es gibt noch nicht genug Impf-Stoff für alle Menschen.
Das liegt daran:
Der Impf-Stoff ist ganz neu.
Darum werden zuerst Menschen geimpft,
die besonderen Schutz brauchen.
Zum Beispiel, weil die Menschen
sehr alt sind.
Viel Kontakt zu alten und kranken Menschen haben.
Dafür gibt es eine Reihenfolge.
Das bedeutet:
Die Menschen werden in 3 Gruppen eingeteilt.
Zuerst wird die 1. Gruppe geimpft.
Zu der 1. Gruppe gehören diese Menschen:
Menschen, die älter sind als 80 Jahre
Menschen, die in Pflege-Einrichtungen arbeiten
zum Beispiel:
Pflegeheim
Alten-Tagespflege
Menschen, die viel mit kranken Menschen arbeiten
Zum Beispiel:
in der Not-Aufnahme im Krankenhaus
auf der Intensiv-Station im Krankenhaus
im Rettungs-Dienst
Zu der 2. Gruppe gehören diese Menschen:
Menschen, die älter sind als 70 Jahre
Menschen, für die COVID-19 besonders gefährlich ist.
Weil die Menschen sehr schlimm krank werden können.
Zum Beispiel:
Menschen mit der Krankheit Demenz
Demenz ist eine Krankheit im Gehirn.Menschen mit einer geistigen Behinderung
Menschen, die bei der Polizei oder dem Ordnungs-Amt arbeiten
Menschen, die viel mit Menschen zusammen sind,
die viel Pflege brauchen
Zu der 3. Gruppe gehören diese Menschen:
Menschen, die älter sind als 60 Jahre
Menschen, die eine andere Krankheit haben
Zum Beispiel:
Zucker-Krankheit
dazu sagt man auch DiabetesKrebs
Menschen, die Sachen zum Essen verkaufen
Zum Beispiel:
In Lebensmittel-Geschäften.
Dazu gehören
Bäckerei
Metzgerei
Supermarkt
Lehrer und Lehrerinnen
Erzieher und Erzieherinnen