Hier erklären wir alle wichtigen Dinge über das Corona-Virus in Rheinland-Pfalz in Leichter Sprache.
Die Schrift ist in dieser Seite größer.
Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Problemen beim Lernen.
Leichte Sprache ist gut für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Aktuelle Informationen
Die Minister-Präsidentin Malu Dreyer sagt:
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
Alle Menschen können mithelfen,
damit sich das Corona-Virus nicht noch mehr ausbreitet.
Das ist wichtig, weil sonst viele Menschen krank werden.
Bitte helfen Sie mit.
Mithelfen geht so:
Halten Sie sich an die AHA-Regel.
AHA steht für:
• Abstand
• Hygiene
• Alltags-Masken
Dazu gehören 3 wichtige Regeln:
• Abstand halten
Die Menschen sollen nicht nah zusammen sein.
Die Menschen sollen 1,5 Meter voneinander entfernt sein.
Zum Beispiel im Supermarkt.
• Hygiene
Hygiene bedeutet:
Alle Menschen achten auf Ihre Gesundheit.
Hygiene spricht man so: Hü-gii-eene
Zur Hygiene gehört zum Beispiel:
Sie waschen sich oft und gründlich die Hände mit Seife.
Sie niesen oder husten in Ihre Armbeuge.
• Alltags-Maske
Das Corona-Virus wird über winzige Tröpfchen in der Luft übertragen.
Die Tröpfchen kommen in die Luft, wenn Menschen:
• sprechen
• husten
• niesen
Die Tröpfchen nennt man Aerosole.
Wenn Menschen die Aerosole einatmen,
können sie krank werden.
Darum sollen alle Menschen eine Alltags-Maske tragen.
So kommen weniger Aerosole in die Luft.
Dann stecken sich auch weniger Menschen mit dem
Corona-Virus an.
Das ist auch noch wichtig:
• Lüften Sie regelmäßig die Räume
Zum Beispiel:
Machen Sie oft die Fenster und Türen auf.
Frische Luft hilft gegen das Corona-Virus.
• Benutzen Sie die Corona-App
Die Corona-App ist ein Programm für das Handy.
Die Corona-App kostet kein Geld.
Die Corona-App zeigt Ihnen,
ob Sie jemanden getroffen haben, der das Corona-Virus hat.
Bitte helfen Sie alle mit.
Zusammen können wir das Corona-Virus bremsen.