Selbsttests an Schulen
Seit Kurzem sind in Deutschland Corona-Selbsttests zugelassen. Damit besteht erstmals die Möglichkeit, Selbsttestungen für Schülerinnen und Schüler in Schulen anzubieten. Regelmäßige Testungen können den Schulbetrieb ergänzend zu den bisherigen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen in diesen Zeiten sicherer machen. Deshalb werden allen Schulen in Rheinland-Pfalz zeitnah ausreichend Selbsttests seitens des Landes zur Verfügung gestellt. Nach den Osterferien kann sich jede Schülerin und jeder Schüler sowie das Personal wöchentlich freiwillig in der Schule selbst auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen.
Die Selbsttests sind zur Eigenanwendung durch Laien zugelassen. Sie werden unter pädagogischer Anleitung und Aufsicht in der Schule von jeder Schülerin und jedem Schüler selbst durchgeführt. Zur Testung wird ein Teststäbchen ca. 2 cm tief in jedes Nasenloch eingeführt, an der Naseninnenseite hin- und herbewegt und dann in eine Testflüssigkeit getaucht. Nach ca. 15 bis 20 Minuten wird das Ergebnis des Tests selbst abgelesen. Je nach Hersteller können sich die einzelnen Testschritte leicht unterscheiden.
Die Selbsttests sind ein kostenloses und freiwilliges Angebot für die Schülerinnen und Schüler. Die Familien erwarten keine Konsequenzen, wenn sie es nicht annehmen. Aber je mehr Kinder an dieser regelmäßigen Testung teilnehmen, desto sicherer wird der Schulalltag für die ganze Schulgemeinschaft.
Anschreiben
Anschreiben an die Schulen
23. März 2021
Angebot der anlasslosen Testung an Schulen
Anschreiben an die Schulen, 26. März 2021
Anschreiben an die Eltern
26. März 2021
Zeitplan für Schulen und Kitas
24.3. - 25.3.21 | Abholung der Selbsttests |
25.3. - 31.3.21 | Kommissionierung der Tests für Schulen und Kitas |
31.3.21 | Logistiker informiert Schulen und Kitas über Lieferzeitraum |
6.4. - 9.4.21 | Auslieferung an Schulen und Kitas |