©

©

©

Durch die „Erste Landesverordnung zur Änderung der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“ wird das Warnstufensystem für Kinder und Jugendliche im Sport-, Jugendverbands- und Kulturbereich flexibler gestaltet. „Kinder und Jugendliche mussten in Zeiten der Pandemie zurückstecken und viele Einschränkungen in ihrem Lebensalltag akzeptieren. Sie haben sich im hohen Maß solidarisch mit den Erwachsenen und insbesondere gegenüber älteren Menschen verhalten. Durch die Anpassung möchten wir ihnen ein Stück Normalität in ihrem Lebensalltag zurückgeben und gemeinsame Aktivitäten wieder ermöglichen“, so Gesundheitsminister Clemens Hoch.

Weiterlesen

Die Impfbusse der Landesregierung sind seit sechs Wochen erfolgreich im Einsatz. Bisher können mehr als 35.000 Impfungen verzeichnet werden. „Wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, auch nach sechs Wochen sind die mobilen Teams unermüdlich und engagiert im Einsatz“, so Gesundheitsminister Clemens Hoch.

Weiterlesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) wird seine tägliche landesweite Corona-Berichterstattung ab Sonntag, 12.09.2021, an die Regelungen der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz anpassen. Die tägliche Meldung des LUA enthält künftig eine zusätzliche Übersicht mit den für die Festlegung der neuen Warnstufen maßgeblichen drei Leitindikatoren für alle Landkreise und kreisfreien Städte.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Partnerinnen und Partner des Corona-Bündnisses zu einer vierten Gesprächsrunde nach Mainz eingeladen. „Das Coronabündnis als Zusammenschluss von Organisationen, Verbänden, Gewerkschaften und Kirchen ist ein wertvolles Gremium. Mir ist wichtig, die Partnerinnen und Partner des Bündnisses aktiv in die Corona-Politik einzubinden, um so frühzeitig eine breite gesellschaftliche Akzeptanz der Maßnahmen sicherzustellen.

Weiterlesen

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie wird am Sonntagfrüh in Kraft treten. „Ich habe mich lange dafür eingesetzt, dass wir nicht mehr nur die Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab für unser Handeln im Kampf gegen das Virus zugrunde legen. Wir begrüßen daher, dass die Inzidenzschwellen von 35 und 50, die bislang den Staat zum Ergreifen von Maßnahmen verpflichtet haben, aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz gestrichen werden. Stattdessen werden in Rheinland-Pfalz künftig die Faktoren Hospitalisierungsinzidenz und Intensivbettenauslastung wesentliche Maßstäbe für weitergehende Schutzmaßnahmen sein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Weiterlesen

Sechs Impfbusse rollen auch in dieser Woche durch Rheinland-Pfalz: Nach dem erfolgreichen Verlauf der Impfbusaktion im August startete am Montag landesweit eine zweite Runde mit rund 200 Stationen. Bisher konnten in dieser Woche über 2.100 Menschen durch die mobilen Teams des Deutschen Roten Kreuzes geimpft werden. Insgesamt läuft die Aktion nun in ihrer fünften Woche und wird bis zum 30. September fortgesetzt. Zudem sind diese Woche die Auffrischungsimpfungen in Rheinland-Pfalz gestartet. Damit sollen vor allem Angehörige einer vulnerablen Personengruppen geschützt werden.

Weiterlesen

Mit insgesamt sechs Impfbussen und an 32 Impfstandorten wurden am vergangenen Samstag im ganzen Land zur Vorbeugung von schweren Covid19-Verläufen 5.697 Menschen geimpft. Die Impfbusse sind bereits seit vier Wochen erfolgreich im Einsatz und werden ihre Tour im September fortsetzen, um die Impfkampagne weiter voranzutreiben und das Impfangebot in die Fläche zu tragen.

Weiterlesen

Seit fast vier Wochen sind sechs Impfbusse in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Mit ihrem Ziel, wohnortnah Menschen mit einer Corona-Schutzimpfung zu versorgen, waren sie erfolgreich: Bisher konnten 17.936 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer in den Bussen geimpft werden. Die Aktion startete am 2. August und wird nun mit einer zweiten Runde bis zum 30. September fortgeführt. Diese startet am Montag landesweit mit neuen Zeiten und Orten.

Weiterlesen

Am kommenden Samstag, 28. August 2021, öffnen die Impfzentren und Impfbusse in Rheinland-Pfalz ihre Türen für alle Impfwilligen. An diesem Tag sind aber auch nochmal Familien besonders eingeladen. So können am Familienimpftag Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, ihre Eltern und Verwandten gemeinsam eine Impfung erhalten. Alle 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz sowie die sechs Impfbusse des Landes beteiligen sich am Aktionstag.

Weiterlesen